Vor dem Hintergrund der WCAG-Richtlinie (Web Content Accessibility Guidelines) und des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes, das die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen bis zum 28. Juni 2025 sicherstellen soll, ist es unser Anliegen, digitale Inhalte so zu gestalten, dass sie für alle Nutzer, einschließlich Menschen mit Behinderungen, zugänglich sind. Diese Richtlinien und gesetzlichen Vorgaben bieten einen umfassenden Rahmen, um Barrieren abzubauen und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Bei softgarden setzen wir uns dafür ein, unsere Produkte kontinuierlich an diese Standards anzupassen, um eine inklusive und barrierefreie Online-Erfahrung zu gewährleisten. Wir schätzen die Zusammenarbeit mit unseren Kunden, um gemeinsam die Anforderungen zu erfüllen und eine zugängliche digitale Welt zu schaffen.
Inhaltsverzeichnis
Umsetzung zur Barrierefreiheit
Um den Anforderungen der WCAG-Richtlinien und des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes gerecht zu werden, haben wir bei softgarden eine umfassende Strategie entwickelt, um unsere Produkte und Lösungen barrierefrei zu gestalten. Dies umfasst folgende Bereiche:
softgarden Produkte: Dazu gehören unsere ATS-Suite, der Media Shop, die Onboarding Solution, der Referral Manager, der Karriereseite Pro Baukasten (teilweise unterstützt) und die Feedback Solution.
Lösungen, die sich an Bewerber richten: Hierzu zählen das Jobportal, Bewerbungsformulare, Karriereseite Pro, Stellenanzeigen und die Onboarding Solution.
Aktueller Fortschritt
Wir sind derzeit dabei, unsere Produkte bis zum 28. Juni 2025 WCAG-konform zu gestalten.
Einige Bereiche sind bereits konform und bieten Ihnen eine barrierefreie Nutzung. Die Liste wird laufend ergänzt:
Karriereseiten, Landing Pages und Bewerbungsformulare der Karriereseite Pro (Januar 2025)
Ausnahmen und Besonderheiten:
Bewerbermanagementsystem: Die Barrierefreiheit wird ausschließlich im neuen Design angeboten und implementiert. Fokus liegt vorerst auf den Hauptanwendungsfällen im Recruiting-Bereich.
Agency-Modul: Dieses Modul ist momentan von den Anpassungen ausgenommen.
Websitebaukasten der Karriereseite Pro: Aufgrund der Komplexität grafischer und dynamischer Elemente können hier nicht alle Anforderungen vollständig erfüllt werden.
Deine Unterstützung ist gefragt
Wir bitten um Dein Verständnis und Deine Mithilfe bei der Umsetzung einiger Anpassungen, die in Deiner Verantwortung liegen.
Dazu gehören:
Die Anpassung der Farbkontraste Ihrer Inhalte in Karriereseiten und Stellenanzeigen.
Das Bereitstellen von Alternativtexten für Bilder, um die Zugänglichkeit zu erhöhen.
Das Hinzufügen von Untertiteln zu Videos, um allen Nutzern ein vollständiges Erlebnis zu bieten.
Für die Integration von Drittanbieter-Plugins, die Dir helfen können, die Darstellung Ihrer Inhalte weiter anzupassen, stehen Dir verschiedene Optionen zur Verfügung. Bitte beachte, dass die Verantwortung für die Integration und Konformität dieser Plugins bei Dir liegt.
Weitere Unterstützung und Ressourcen:
Wir sind hier, um Dich zu unterstützen! Mehr Informationen zur Barrierefreiheit und den Anforderungen im Recruiting findest Du hier: https://softgarden.com/de/barrierefreiheitsstaerkungsgesetz-im-recruiting/
Wir empfehlen Dir zudem, Deine Corporate Design-Vorgaben regelmäßig zu überprüfen und anzupassen.
Antworten auf Deine Fragen zur WCAG-Konformität
Welche Anpassungen werden an den softgarden Produkten vorgenommen? | Die Maßnahmen zur Barrierefreiheit werden schrittweise umgesetzt. Viele Funktionen, wie die Unterstützung von Alt-Texten, die Vergrößerung der Inhalte und die Bereitstellung von Untertiteln, sind bereits jetzt verfügbar. Weitere Funktionen, wie die vollständige Tastaturbedienbarkeit und optimierte Navigation, werden im ersten Quartal 2025 bereitgestellt. |
Wird auch das Bewerbungsformular hinsichtlich der Barrierefreiheit angepasst? | Ja, das Bewerbungsformular wird den WCAG 2.1 AA-Anforderungen angepasst. Dies umfasst auch klare Eingabehilfen und Fehlermeldungen, um die Nutzung zu erleichtern. |
Wird auch das Dashboard für das Bewerbermanagement angepasst? | Alle neuen Funktionen des Bewerbermanagementsystems werden bereits nach den Richtlinien für barrierefreie Webinhalte entwickelt. Im Laufe des zweiten Quartal 2025 sollte das System vollständig den Richtlinien entsprechen. |
Wann genau werden die Anpassungen vorgenommen? | Die vollständige Umsetzung der WCAG 2.1 AA-Richtlinien erfolgt im Laufe des ersten Halbjahres 2025. Die Anpassungen werden schrittweise im Hintergrund entwickelt und anschließend automatisch bei unseren Kunden ausgerollt. |
Warum werden Zusatzprodukte wie Eyeable angeboten, wenn softgarden seine Produkte eigenständig auf Barrierefreiheit umstellt? | Die Integration anderer Anbieter zur Barrierefreiheit kann im Baukasten der Karriereseite Pro erfolgen, um einen einfachen Zugriff auf tiefergehende Funktionalitäten für Benutzer mit Einschränkungen anzubieten. Ebenso haben viele Browser und Betriebssysteme solche Funktionalitäten bereits nativ integriert, weswegen softgarden diesen Teil der Implementierung nicht selbst anbietet. |
Fallen zusätzliche Kosten an, wenn Eye-Able oder eine andere Lösung genutzt wird? | Die Nutzung von Drittanbieter-Plugins liegt in der Verantwortung des Kunden. Wir bieten keine Anpassungen, Konformitätsüberprüfungen oder Support für diese Produkte an. Kunden können die Lösung von Eye-Able nicht direkt über unseren Marketplace buchen, sondern direkt Kontakt aufnehmen. Deine Kontaktdaten werden dabei an den Anbieter Eye-Able weitergeleitet. |
Was muss beachtet werden, wenn ich das Karriereportal via iFrame einbaue? | Die softgarden-seitigen Inhalte, welche über den iFrame angezeigt werden, haben den Ursprung in der Karriereseite bei softgarden und sind daher nach der Umsetzung der oben genannten Maßnahmen barrierefrei. Bezüglich des barrierefreien Zugriffs der eigenen Elemente der eigenen Unternehmensseite müsste entsprechend extern Sorge getragen werden, das die gesetzlichen Auflagen erfüllt werden. |
Die Konformitätserklärung steht dir als Download zur Verfügung.
Klicke einfach auf den untenstehenden Link, um das Dokument herunterzuladen.