Schritt-für-Schritt-Anleitung
1️⃣ Navigiere zur Jobliste, setze den Filter auf „Geschlossene Jobs“ und klicke auf die drei Punkte.
2️⃣ Wähle die Option „Job wiedereröffnen“ aus.
3️⃣ Bestätige die Sicherheitsabfrage, indem du auf den blauen Button „Ja“ klickst.
4️⃣ Eine Erfolgsnachricht bestätigt, dass der Job erfolgreich reaktiviert wurde.
Was passiert nach der Wiedereröffnung eines Jobs?
Nach der Wiedereröffnung werden alle notwendigen Updates in den verknüpften Systemen ausgelöst, um sicherzustellen, dass alle Informationen aktuell sind. Der wiedergeöffnete Job wird nun in der Filterung „Aktiv“ angezeigt.
Wie reaktiviere ich die Stellenanzeige?
Klicke auf den Reiter „Jobbörsen“ und wähle in der Zeile der eigenen Jobbörse die drei Punkte aus. Danach klicke auf „Anzeige aktivieren“.
Die Stellenanzeige ist nun wieder aktiviert und im Jobportal sichtbar.
FAQ zum Wiedereröffnen von Jobs
❓Was passiert nach der Wiedereröffnung eines Jobs?
Nach der Wiedereröffnung bleibt der Job zunächst im „Offline“-Status. Um ihn wieder sichtbar zu machen und den Rekrutierungsprozess neu zu starten, musst du die Stellenanzeigen manuell erneut veröffentlichen. Dies gibt dir die Möglichkeit, die Jobdetails vor der Veröffentlichung zu überprüfen und anzupassen.
🔑 Wer darf einen Job wiedereröffnen?
Das Wiedereröffnen von Jobs ist durch die Berechtigung „Job wiedereröffnen“ geregelt. Dadurch wird sichergestellt, dass nur autorisierte Benutzer diese Aktion durchführen können.
📊 Beeinflusst das Wiedereröffnen eines Jobs meine Berichte?
Nein, das Wiedereröffnen eines Jobs hat keine negativen Auswirkungen auf deine Berichte. Allerdings gibt es einige wichtige Punkte zu beachten:
Die Job-Historie enthält den Archivierungsstatus, was jedoch die Berichterstattung nicht beeinträchtigt.
Die „Time-to-Closure“-Metrik berücksichtigt die Zeit vom ursprünglichen Posting des Jobs bis zu dessen letzter Schließung, einschließlich aller Zeiträume, in denen der Job geschlossen war.