Zum Hauptinhalt springen

Wie richte ich die Schnittstelle zur Bundesagentur für Arbeit ein, und wie funktioniert sie?

In diesem Hilfeartikel geht es um die Übermittlung von Jobs an die Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit und die nötigen Vorbereitungen.

Vor über 3 Wochen aktualisiert

Jobs können über softgarden an die Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit übermittelt werden. Dafür sind einige Vorbereitungen erforderlich.

Welche Vorbereitungen müssen getroffen werden?

Um die Schnittstelle erfolgreich einzurichten, musst du zunächst einige Vorbereitungen in Abstimmung mit der Bundesagentur für Arbeit treffen.

  1. Registrierung als Unternehmen bei der Bundesagentur für Arbeit und Verifizierung mittels Brief-Pin (falls noch kein Account/ Arbeitgebernummer existiert): https://www.arbeitsagentur.de/eservices-unternehmen

  2. Dieser Arbeitgeberaccount sollte den Status „betreut“ haben. Hier kann der Arbeitgeberservice kontaktiert werden. Du kannst dort anrufen und den Sachbearbeiter darum bitten, den Account im „Verbis“ als „betreut“ zu markieren (falls dies noch nicht geschehen ist).

  3. Ein Kooperationsvertrag für die Nutzung der Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (HR-BA-XML-Schnittstelle) muss von Dir angefragt und unterzeichnet werden.

  4. Den Kooperationsvertrag unterzeichnen und an die Bundesagentur zurücksenden. Danach erhältst Du ein Zertifikat, eine Zertifikat-PIN und weitere Kenndaten (z. B. Supplier-ID, Allianznummerusw.).

Die Schritte 1-3 sind von der Bundesagentur für die Anbindung der Schnittstelle gefordert und müssen von Dir umgesetzt werden. Leider können wir das nicht in deinem Namen erledigen.

Die Informationen aus dem letzten Punkt wirst du benötigen, um die Schnittstelle bei softgarden zu aktivieren.


Schnittstelle bei softgarden aktivieren

Als Administrator kannst du die Schnittstelle in den Einstellungen aktivieren:

Einstellungen → Jobbörsen → Bundesagentur für Arbeit

  1. Hinterlege folgende Informationen, die die Bundesagentur per Post und E-Mail mit Dir geteilt hat:

    1. Allianzpartnernummer

    2. Kundennummer (10-stellige Nummer, die du erhalten hast)

    3. Zertifikat PIN (wird von der Bundesagentur nach Unterzeichnung des Kooperationsvertrages via Post verschickt)

    4. Supplier ID

    5. Zertifikatsdatei hochladen (diese bekommst du jährlich von der Bundesagentur neu zugeschickt - Bitte hier jeweils aktualisieren)

  2. Setze die Schnittstelle auf "Aktiv"

Bildschirmfoto_2020-06-02_um_12.48.27.png

Jobs übermitteln

Neue Jobs ausschreiben

  1. Falls Du einen neuen Job erstellst, kannst du im letzten Schritt den Reiter „Bundesagentur für Arbeit“ aktivieren.

  2. Bitte ergänze die rot markierten Pflichtangaben zum Job.

  3. Prüfe auch die bereits vorbefüllten Informationen.

Bildschirmfoto_2020-04-09_um_17.35.29.png

Jobs nachträglich übermitteln

Ähnlich kannst du auch bestehende Jobs an die Bundesagentur übermitteln – dazu einfach die Schaltfläche „Weitere Stellenanzeigen schalten“ nutzen.

Bildschirmfoto_2020-04-09_um_18.58.56.png
Bildschirmfoto_2020-04-09_um_18.57.35.png

Achte zudem bitte darauf, dass die Schnittstelle für jeden Mandanten aktiviert werden muss:

BA.png
BA_2.png
BA_3.png

FAQ - Fehlerursachen, wenn eine Anzeige von der Bundesagentur abgelehnt wird

  • Arbeitsort und Bundesland stimmen nicht überein

  • Ein Ausbildungsplatz wird ausgeschrieben, obwohl das Unternehmen bei der Bundesagentur nicht ausbildungsberechtigt ist

  • Das Datum vom Vertragsbeginn und Vertragsende wird verwechselt (Startdatum nach Enddatum)

Hat dies deine Frage beantwortet?