Zum Hauptinhalt springen

Wie kann „Ursprung der Bewerbung“ genutzt werden, um zu erfahren, wie Bewerber die Jobausschreibung gefunden haben?

In diesem Hilfeartikel erfährst du, wie du den Ursprung der Bewerbung erfasst, Kanäle hinzufügst und Daten gezielt analysierst.

Vor über 3 Wochen aktualisiert

Verwende das Feld „Ursprung der Bewerbung“, um anzugeben, auf welchem Weg Bewerber die Jobausschreibung ursprünglich gefunden haben.

In diesem Feld kannst du verschiedene Kanäle wie LinkedIn, Xing, Stepstone, Career Fair, E-Mail usw. als Freitexteingeben, um den Ursprung der Bewerbung präziser zu erfassen.

Besonders relevant in folgenden Fällen:

  • Manuell hinzugefügte Bewerbungen: Wenn eine Bewerbung manuell zu einem Job hinzugefügt wird, ist der Eingangskanal standardmäßig als „Manuell hinzugefügt“ angegeben. Um dies genauer zu spezifizieren, kannst du den Ursprung der Bewerbung in dem neuen Feld hinterlegen, z. B. „Active Sourcing – LinkedIn“.

  • Auf andere Jobs kopierte Bewerbungen: Wenn eine Bewerbung auf einen anderen Job kopiert wird, bleibt der Eingangskanal als „Manuell hinzugefügt“ angegeben. Um dies detaillierter darzustellen, kannst du den ursprünglichen Kanal der Bewerbung im neuen Feld hinterlegen. Falls dieser bereits vor dem Kopieren definiert wurde, wird er automatisch übernommen.

Das Feld findest du direkt innerhalb einer Bewerbung unter dem Reiter „Bewerbung“ → Persönliche Daten & Bewerbungsdetails → Auswahl des Eintrags „Bearbeiten“ → Bewerbungsdetails.


Wie kann der “Ursprung der Bewerbung” für Bewerber hinzugefügt werden?

1️⃣ Du kannst ihn manuell hinzufügen:

Unter den Bewerbungsdetails der Bewerbung kannst du den Bearbeiten-Modus öffnen, indem du das entsprechende Feld anklickst.

Die Kanäle können unter dem Einstellungsbereich „Individualisierung“ → „Bewerbungsformulare“ → „Bewerbungsformular anpassen“ verwaltet werden.

❗Nur Nutzer mit der Rolle „JUST-HIRE ADMINISTRATOR“ können neue Kanäle für den Ursprung der Bewerbung hinzufügen oder bestehende Kanäle löschen.

Nutzer, die das Recht zum Bearbeiten einer Bewerbung haben und Teil des Job-Teams sind, können den Ursprung der Bewerbung aus einer Dropdown-Liste auswählen.

💡Nutze bereits vorhandene Werte aus der Auswahl, um Duplikate zu vermeiden und die Datenstruktur konsistent zu halten.


2️⃣ Die Frage nach dem Ursprung der Bewerbung in das Bewerbungsformular aufnehmen

Wir haben die Frage „Wie haben Sie diese Position gefunden?“ deinem Bewerbungsformular hinzugefügt, sodass du diese für Bewerbungen aktivieren kannst.

Zum Aktivieren: Navigiere zum Einstellungsbereich „Individualisierung“ → „Bewerbungsformulare“ → „Bewerbungsformular anpassen“.

Du kannst die Frage hinzufügen und als optional oder verpflichtend einstellen.

Falls die Frage als sichtbar konfiguriert ist, können Bewerber ihre Antwort aus einer Dropdown-Liste auswählen.

Die ausgewählte Antwort wird automatisch in der Übersicht der Bewerber im Feld „Ursprung der Bewerbung“ angezeigt.

❗Diese Einstellung gilt für alle Jobausschreibungen, sodass die Frage bei Aktivierung in allen Bewerbungsformularen sichtbar ist.

💡Falls du in deinem Bewerbungsformular lieber eine informelle Sprachoption verwenden möchtest, kannst du das entsprechende Kästchen unter Einstellungen → „Individualisierung“ → „Jobportal“ → „Sprachoptionen“ aktivieren. Dadurch wird die Frage automatisch in die Du-Form umgeschaltet.


Ansicht des Bewerbungsformulars, nachdem die Frage nach dem Ursprung der Bewerbung aktiviert wurde


Ursprung der Bewerbung unter „Berichte“ einsehen

Der Ursprung der Bewerbung ist jetzt als Feld „ApplicationSource“ im Bewerberbericht verfügbar. Dies ermöglicht eine detaillierte Analyse darüber, über welchen Kanal Bewerber auf die Stellenanzeige aufmerksam geworden sind.

Zugriff auf das Feld „ApplicationSource“: Navigiere zu: Berichte → Snapshots → Bewerber

Nutze die Daten für eine gezielte Auswertung: ✔ Identifiziere die effektivsten Recruiting-Kanäle ✔ Optimiere deine Jobveröffentlichungsstrategie basierend auf den gewonnenen Erkenntnissen ✔ Gewinne wertvolle Einblicke darüber, welche Plattformen für deine Zielgruppe besonders relevant sind.

💡Durch die regelmäßige Analyse des Bewerberberichts kannst du deine Recruiting-Maßnahmen gezielt steuern und anpassen.

Hat dies deine Frage beantwortet?