Zum Hauptinhalt springen

Wie helfen Jobvorlagen dabei, den Ausschreibungsprozess zu optimieren?

In diesem Hilfeartikel geht es um die Nutzung von Jobvorlagen in softgarden zur schnellen und einheitlichen Erstellung von Stellenanzeigen.

Vor über einem Monat aktualisiert

Mit den Jobvorlagen in softgarden beschleunigst du den Ausschreibungsprozess und sorgst für einheitliche Stellenanzeigen im gesamten Unternehmen.

Diese Funktion hilft dir, Zeit zu sparen und gleichzeitig konsistente Stellenanzeigen in deinem Unternehmen sowie in deinen Tochtermandanten zu gewährleisten.

Durch vordefinierte Vorlagen kannst du sicherstellen, dass alle relevanten Informationen zu den Stellen klar strukturiert und einheitlich dargestellt werden. Dies erleichtert nicht nur die Erstellung von Stellenanzeigen, sondern sorgt auch für eine höhere Qualität und Professionalität deiner Ausschreibungen.

Darüber hinaus ermöglichen Jobvorlagen eine schnellere Abstimmung zwischen den Beteiligten und minimieren Fehler, indem standardisierte Inhalte verwendet werden. So bleiben alle Stellenanzeigen auf einem gleichbleibend hohen Niveau und bieten Bewerbern eine optimale Orientierung.


Jobvorlagen erstellen

Du kannst eine neue Jobvorlage im Bereich „Jobs“ über die Filteroption „Vorlagen“ erstellen. Klicke dazu auf den Button „Jobvorlage erstellen“.

Du kannst deine vorhandenen Jobs auflisten und einen davon auswählen, um ihn als Vorlage zu speichern. Alternativ kannst du mit einer leeren Jobvorlage starten und sie von Grund auf neu erstellen.


Du kannst deine bestehenden Jobs direkt auf der Jobdetailseite als Vorlage speichern.

So funktioniert es:

1️⃣ Öffne den jeweiligen Job in softgarden.

2️⃣ Klicke oben rechts auf die drei Punkte.

3️⃣ Wähle die Option „Job kopieren“, um eine neue Vorlage basierend auf diesem Job zu erstellen.

4️⃣ Passe die Vorlage nach Bedarf an und speichere sie für zukünftige Ausschreibungen.

💡Vorteil: So kannst du schnell und effizient neue Stellenanzeigen erstellen, ohne alle Inhalte erneut eingeben zu müssen.

Nach dem Speichern findest du deine Vorlage im Bereich „Jobs“ über die Filteroption „Vorlagen“. Du kannst sie über einen Klick auf die drei Punkte jeder Zeit bearbeiten oder bei Bedarf löschen.


Stellenanzeigenvorlagen für einen neuen Job verwenden

Mit dem Modal für die Stellenausschreibung kannst du entweder einen Job basierend auf einer Vorlage erstellen oder einen komplett neuen Job anlegen.

💡Vorteil: Das Modal hilft dir, den Prozess der Stellenausschreibung zu vereinfachen, indem du schnell auf vorhandene Vorlagen zugreifen oder flexibel neue Jobs anlegen kannst.

Hinweis: Als Mutterunternehmen kannst du deinen Tochterunternehmen fertige Stellenanzeigenvorlagen zur Verfügung stellen, sodass sie direkt davon profitieren.

💡Vorteile für Tochterunternehmen:

  • Einheitliche und konsistente Stellenausschreibungen gemäß Unternehmensrichtlinien

  • Effizientere und schnellere Erstellung neuer Stellenanzeigen

  • Vereinfachter Recruiting-Prozess durch vordefinierte Standardinhalte

Hat dies deine Frage beantwortet?