Wenn du mit deiner Stellenanzeige im Internet Aufsehen erregen und die richtigen Kandidaten überzeugen möchtest, dürfen die folgenden Elemente nicht fehlen.
Jobtitel
Formuliere ihn klar und verständlich, sodass Kandidaten auf einen Blick erkennen, welchen Job sie vor sich haben. Der Titel sollte die Position eindeutig benennen, ohne dass Bewerber rätseln müssen, was sich dahinter verbirgt. Begriffe wie „Software Rockstar“ oder „Teamverbesserer“ klingen zwar originell, aber das gesuchte Profil ist nicht sofort ersichtlich.
Das Unternehmen
Was macht dein Unternehmen eigentlich und was ist deine Mission? Erkläre potenziellen Kandidaten in wenigen Sätzen, was sie bei dir erwartet. Produzierst du Bratpfannen oder baust du Websites? Bist du ein international agierender Konzern oder ein frisch gegründetes Startup?
Die Aufgaben
Wofür brauchst du einen neuen Mitarbeiter? Formuliere konkrete Aufgabenstellungen, die dein neues Teammitglied übernehmen soll. Konkret heißt zum Beispiel: „Konzeption und Koordination redaktioneller Inhalte für Facebook, Twitter, YouTube, Google+, Blogs.“ Weniger konkret wäre: „Betreuung einzelner Kunden-Projekte.“ (Welche Projekte? Wie werden sie betreut?)
Das Profil
Welche Fähigkeiten und Kenntnisse sollte der neue Mitarbeiter mitbringen, um die Aufgaben erfolgreich zu erfüllen? Bleibe realistisch und verlange keine utopischen Anforderungen. Wenn du eine Junior-Position besetzen möchtest, solltest du keine drei Jahre Berufserfahrung erwarten.
Standort
Wo befindet sich der Arbeitsplatz? Was gibt es in der Umgebung? Durch moderne Technologien lassen sich mittlerweile einfach Karten in die Stellenanzeige einbinden, die Bewerbern zeigen, wo sie arbeiten würden. So können sie direkt ihren möglichen Arbeitsweg, die neue Wohngegend oder Optionen für die Mittagspause gedanklich durchspielen.
Social Media
Interaktive Elemente sind besonders wichtig. Die junge Generation Y legt Wert auf eine lockere Arbeitsatmosphäre und einen freundschaftlichen Umgang. Wenn Bewerber direkt sehen, wer bereits im Unternehmen arbeitet und sie sogar jemanden erkennen, ist das ein Pluspunkt. Möglich wird das durch das Einbinden von Social-Media-Profilen in die Stellenanzeige. Auch eine Share-Funktion gehört unbedingt dazu: Oft finden Jobsuchende Stellenanzeigen, die nicht hundertprozentig auf ihr Profil passen, kennen aber jemanden, für den der Job ideal wäre. Mit einer einfachen Klick-Weiterleitung erreichst du automatisch die richtigen Kandidaten.
Was du zu bieten hast
Was kannst du deinen Mitarbeitern neben spannenden Aufgaben noch bieten? Flexible Arbeitszeiten, Remote-Arbeit oder Freizeitangebote wie Squash in der Mittagspause? Aber auch bewährte Benefits wie Weiterbildungsmöglichkeiten, betriebliche Altersvorsorge oder interne Kinderbetreuung können deinen Arbeitgeber attraktiv machen.
Online-Bewerben-Button
Das ist vielleicht der wichtigste Punkt. Kandidaten sehen sich deine Stellenanzeige an, weil sie sich bewerben möchten. Signalisiere ihnen, dass du dich auf ihre Bewerbung freust, und integriere einen gut sichtbaren „Online bewerben“-Button.