Zum Hauptinhalt springen

Sanktionslistenprüfung mit BEX SANSCREEN

In diesem Hilfeartikel geht es um die Integration und Nutzung der automatisierten Sanktionslistenprüfung mit BEX SANSCREEN in softgarden.

Vor über einer Woche aktualisiert

Mit BEX SANSCREEN prüfst du automatisch, ob Bewerber auf internationalen Sanktionslisten geführt werden – ganz ohne manuellen Aufwand. Du wirst direkt im System informiert, wenn ein potenzieller Treffer vorliegt.

👉 Details zu BEX SANSCREEN findest du im softgarden Marketplace.


Integration in softgarden

Du kannst BEX SANSCREEN direkt in softgarden integrieren und Bewerber automatisiert prüfen lassen. So funktioniert’s:

  1. Lizenz sichern: Du benötigst eine aktive Lizenz von BEX SANSCREEN.

  2. Support kontaktieren: Sobald du die Lizenz hast, melde dich beim softgarden Support, um die Integration freischalten zu lassen.

  3. API-Zugang einrichten:

    • Den API-Zugang erhältst du direkt von BEX.

    • In softgarden gibst du nach der Freischaltung der Integration die Zugangsdaten unter „Einstellungen“ → „Zusätzliche Funktionen“ → „Integrationen“ ein.

    • Der API-User folgt diesem Schema:

      user@Kundennummer-Login@Mandantnummer@BEX-Kundennummer


Automatisierte Sanktionslistenprüfung

Sobald eine Bewerbung eingeht, wird der Bewerber automatisch mit BEX SANSCREEN geprüft. Das dauert in der Regel nur wenige Minuten.

⚠️ Während der Prüfung kannst du den Bewerber noch nicht in den nächsten Schritt verschieben.

Wenn kein Treffer vorliegt:

  • Die Statuskarte wird automatisch aktualisiert.

  • Der Vorgang wird transparent in der Historie im Bewerberprofil dokumentiert.


Manuelle Prüfung bei potenziellen Treffern

Falls ein potenzieller Treffer erkannt wird und die automatische Prüfung fehlschlägt, musst du den Bewerber manuell überprüfen:

1. Öffne das Prüfprotokoll (Bericht).

2. Vergleiche die angezeigten Treffer mit den Bewerberdaten.

3. Bestätige oder verwerfe den Treffer.

Beispielansicht nach manueller Freischaltung des Bewerbers:

⚠️ Wichtig: Solange du keine manuelle Prüfung durchgeführt hast, kannst du den Bewerber nicht weiter im Prozess verschieben.


Whitelisting / Manuelle Freischaltung

Wenn du sicher bist, dass es sich um einen falschen Treffer handelt, kannst du den Bewerber manuell freischalten.

  • Danach kannst du ihn wie gewohnt im Bewerbungsprozess weiterführen.

  • Auch dieser Vorgang wird in der Historie des Bewerberprofils dokumentiert.

Mit BEX SANSCREEN bist du auf der sicheren Seite – effizient, automatisiert und transparent. Bei Fragen zur Einrichtung oder Nutzung hilft dir unser Support-Team unter [email protected] gerne weiter.

Hat dies deine Frage beantwortet?