Zum Hauptinhalt springen

Wie kann ich die Schaltungsdauer für meine Stellenanzeige festlegen?

In diesem Hilfeartikel erfährst du, wie du Start- und Enddatum für deine Stellenanzeigen festlegst.

Vor über 2 Wochen aktualisiert

Warum eine Schaltungsdauer festlegen?

Die Schaltungsdauer bestimmt, wann und wie lange deine Stellenanzeige online sichtbar ist. Das hilft dir, Ausschreibungen gezielt zu steuern – z. B. bei geplanten Kampagnenstarts oder zeitlich begrenzten Vakanzen.


So funktioniert’s im Jobassistenten

Jobdaten eingeben: Trage wie gewohnt alle relevanten Informationen zur Stelle im Jobassistenten ein.

Warenkorb öffnen: Im dritten Schritt des Warenkorbs findest du die Option „Dauer der Stellenanzeige“.

Schaltungsdauer aktivieren: Aktiviere die Funktion und wähle ein Startdatum und optional ein Enddatum.

  • Du kannst auch ein zukünftiges Startdatum festlegen – die Anzeige wird dann automatisch zum gewählten Zeitpunkt veröffentlicht.

  • Wenn du kein Startdatum angibst, wird die Anzeige sofort veröffentlicht.

  • Wenn du kein Enddatum angibst, bleibt die Anzeige unbefristet online.

Wichtiger Hinweis zum Enddatum:

Wenn du ein Enddatum festlegst, wird die Anzeige automatisch deaktiviert, sobald dieses Datum erreicht ist – auch dann, wenn eine gebuchte (bezahlte) Laufzeit auf einer Stellenbörse noch nicht abgelaufen ist.

Zusammenfassung:

Einstellung

Wirkung

Kein Startdatum

Anzeige wird sofort veröffentlicht

Zukünftiges Startdatum

Anzeige wird automatisch zum gewählten Datum veröffentlicht

Kein Enddatum

Anzeige bleibt unbefristet online

Enddatum gesetzt

Anzeige wird zum gewählten Datum deaktiviert – unabhängig von Buchung


Wie kann ich das Veröffentlichungsdatum einsehen?

Sobald du einen Job ausgeschrieben hast, kannst du im jeweiligen Job unter dem Reiter „Jobbörsen“ nach einem Klick auf den grünen Button die Informationen zum Veröffentlichungsdatum einsehen.

Beispielansicht einer Anzeige des Schaltungsdatums:


Wie kann ich das Veröffentlichungsdatum bearbeiten?

Öffne den entsprechenden Job und wechsle zum Reiter „Jobbörsen“. Klicke dort in der gewünschten Zeile der Jobbörse auf die drei Punkte und wähle „Daten bearbeiten“ aus.

Anschließend kannst du das gewünschte Enddatum festlegen und deine Änderung über den Button „Speichern“ übernehmen.


Was muss ich beachten, wenn ich das Schaltungsdatum bei kostenpflichtigen Anzeigen ändern möchte?

Wenn du das Schaltungsdatum bei kostenpflichtigen Portal-Schaltungen verlängern möchtest, ist eine neue Schaltung auf dem jeweiligen Jobportal erforderlich. Diese kannst du – sofern gewünscht – über das Menü „Veröffentlichen“ im betreffenden Job vornehmen.

Möchtest du das Schaltungsdatum hingegen verkürzen, kannst du die Schaltung über den Reiter „Jobbörsen“ vorzeitig beenden – etwa durch ein früheres Enddatum oder manuelles Deaktivieren.

Bitte beachte dabei: Bei einer Verkürzung verzichtest du final auf die verbleibenden Schaltungstage – eine Rückerstattung oder Gutschrift ist nicht möglich.

Bei Fragen hilft dir unser Kundenbetreuung gerne weiter: [email protected]

Hat dies deine Frage beantwortet?