Zum Hauptinhalt springen

Wie kann ich meine Absagegründe konfigurieren?

In diesem Hilfeartikel geht es um die Verwaltung und Konfiguration der Absagegründe für Bewerbungen in Softgarden.

Vor über 3 Wochen aktualisiert

Die Funktion „Absagegründe“ wird genutzt, um standardisierte Ablehnungsgründe für Bewerbungen zu verwalten.

Zweck & Nutzen:

Konsistente Kommunikation – Durch vordefinierte Absagegründe wird sichergestellt, dass Absagen einheitlich formuliert sind.

Zeiteffizienz – HR-Teams müssen nicht jedes Mal individuelle Absagen formulieren, sondern können aus gespeicherten Gründen auswählen.

Transparenz & Nachvollziehbarkeit – Unternehmen können dokumentieren, aus welchen Gründen eine Bewerbung abgelehnt wurde.

Anwendung in Softgarden:

  • Personen mit der Admin-Rolle können Absagegründe konfigurieren, bearbeiten und sortieren.

  • Bei der Ablehnung eines Bewerbers wird der ausgewählte Absagegrund automatisch in der Absage-Mail integriert.

  • Änderungen an den Absagegründen auf Unternehmensebene werden automatisch für Tochterunternehmen übernommen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1️⃣ Logge dich im System ein. 2️⃣ Wechsle im Einstellungsbereich auf den Reiter „Individualisierung“. 3️⃣ Klicke auf „Absagegründe“, um die Seite zur Konfiguration der Absagegründe zu öffnen.

Absagegründe anzeigen:

Auf dieser Seite siehst Du alle aktuellen Absagegründe in der Sprache, die Du für die Plattform verwendest. Die Absagegründe werden in der Reihenfolge angezeigt, in der sie im Dropdown-Menü erscheinen, wenn Du einen Bewerber ablehnst.

Neuen Absagegrund hinzufügen:

1️⃣ Klicke auf die Schaltfläche „Absagegrund hinzufügen“.

2️⃣ Gebe den neuen Absagegrund ein und füge die Einträge für die unterstützten Sprachen hinzu.

💡Hinweis:

  • Englisch ist als Fallback-Sprache obligatorisch, um sicherzustellen, dass eine Standardoption verfügbar ist, wenn eine Sprache nicht vollständig konfiguriert ist.

  • Falls du dir bei der englischen Übersetzung nicht sicher bist, kannst du jederzeit Online-Übersetzungstools nutzen.

  • Der neue Absagegrund wird automatisch als letztes Element in der Liste und im Dropdown-Menü angezeigt.

Absagegründe bearbeiten:

  • Um einen bestehenden Absagegrund zu bearbeiten, klicke auf die drei Punkte neben dem entsprechenden Eintrag.

  • Passe den Wortlaut oder die Details des Absagegrundes nach Bedarf an.

Absagegründe sortieren:

1️⃣ Klicke auf das Sortiersymbol, um die Reihenfolge der Absagegründe zu ändern.

2️⃣ Du kannst die Gründe manuell per Drag-and-Drop verschieben oder alphabetisch sortieren.

📌 Wichtig: Änderungen an der Reihenfolge gelten für alle Sprachen! Wenn du beispielsweise einen Grund in der deutschen Version nach oben verschiebst, wird er auch in allen anderen Sprachversionen oben angezeigt.

Vergiss nicht, deine Auswahl nach der manuellen Sortierung zu speichern!

Aktivierung verwalten:

Standardmäßig werden nur aktivierte Absagegründe angezeigt. Um deaktivierte Gründe anzuzeigen, deaktiviere die Option „Nur aktivierte anzeigen“. Deaktivierte Absagegründe erscheinen nicht im Dropdown-Menü, können aber bei Bedarf einzeln oder in der Masse wieder aktiviert werden.

Hat dies deine Frage beantwortet?